Elementarmathematik Beispiele

Bestimme die x- und y-Achsenabschnitte x^2+y^2+6x-6y-46=0
x2+y2+6x-6y-46=0
Step 1
Bestimme die Schnittpunkte mit der x-Achse.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Um den/die Schnittpunkt(e) mit der x-Achse zu bestimmen, setze 0 für y ein und löse nach x auf.
x2+(0)2+6x-60-46=0
Löse die Gleichung.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache x2+(0)2+6x-60-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache jeden Term.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
0 zu einer beliebigen, positiven Potenz zu erheben ergibt 0.
x2+0+6x-60-46=0
Mutltipliziere -6 mit 0.
x2+0+6x+0-46=0
x2+0+6x+0-46=0
Vereine die Terme mit entgegengesetztem Vorzeichen in x2+0+6x+0-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Addiere x2 und 0.
x2+6x+0-46=0
Addiere x2+6x und 0.
x2+6x-46=0
x2+6x-46=0
x2+6x-46=0
Verwende die Quadratformel, um die Lösungen zu finden.
-b±b2-4(ac)2a
Setze die Werte a=1, b=6 und c=-46 in die Quadratformel ein und löse nach x auf.
-6±62-4(1-46)21
Vereinfache.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache den Zähler.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Potenziere 6 mit 2.
x=-6±36-41-4621
Multipliziere -41-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Mutltipliziere -4 mit 1.
x=-6±36-4-4621
Mutltipliziere -4 mit -46.
x=-6±36+18421
x=-6±36+18421
Addiere 36 und 184.
x=-6±22021
Schreibe 220 als 2255 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Faktorisiere 4 aus 220 heraus.
x=-6±4(55)21
Schreibe 4 als 22 um.
x=-6±225521
x=-6±225521
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
x=-6±25521
x=-6±25521
Mutltipliziere 2 mit 1.
x=-6±2552
Vereinfache -6±2552.
x=-3±55
x=-3±55
Vereinfache den Ausdruck, um nach dem +-Teil von ± aufzulösen.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache den Zähler.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Potenziere 6 mit 2.
x=-6±36-41-4621
Multipliziere -41-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Mutltipliziere -4 mit 1.
x=-6±36-4-4621
Mutltipliziere -4 mit -46.
x=-6±36+18421
x=-6±36+18421
Addiere 36 und 184.
x=-6±22021
Schreibe 220 als 2255 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Faktorisiere 4 aus 220 heraus.
x=-6±4(55)21
Schreibe 4 als 22 um.
x=-6±225521
x=-6±225521
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
x=-6±25521
x=-6±25521
Mutltipliziere 2 mit 1.
x=-6±2552
Vereinfache -6±2552.
x=-3±55
Ändere das ± zu +.
x=-3+55
x=-3+55
Vereinfache den Ausdruck, um nach dem --Teil von ± aufzulösen.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache den Zähler.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Potenziere 6 mit 2.
x=-6±36-41-4621
Multipliziere -41-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Mutltipliziere -4 mit 1.
x=-6±36-4-4621
Mutltipliziere -4 mit -46.
x=-6±36+18421
x=-6±36+18421
Addiere 36 und 184.
x=-6±22021
Schreibe 220 als 2255 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Faktorisiere 4 aus 220 heraus.
x=-6±4(55)21
Schreibe 4 als 22 um.
x=-6±225521
x=-6±225521
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
x=-6±25521
x=-6±25521
Mutltipliziere 2 mit 1.
x=-6±2552
Vereinfache -6±2552.
x=-3±55
Ändere das ± zu -.
x=-3-55
x=-3-55
Die endgültige Lösung ist die Kombination beider Lösungen.
x=-3+55,-3-55
x=-3+55,-3-55
Schnittpunkt(e) mit der x-Achse in Punkt-Form.
Schnittpunkt(e) mit der x-Achse: (-3+55,0),(-3-55,0)
Schnittpunkt(e) mit der x-Achse: (-3+55,0),(-3-55,0)
Step 2
Bestimme die Schnittpunkte mit der y-Achse.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Um den/die Schnittpunkt(e) mit der y-Achse zu bestimmen, setze 0 für x ein und löse nach y auf.
(0)2+y2+6(0)-6y-46=0
Löse die Gleichung.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache (0)2+y2+6(0)-6y-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache jeden Term.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
0 zu einer beliebigen, positiven Potenz zu erheben ergibt 0.
0+y2+6(0)-6y-46=0
Mutltipliziere 6 mit 0.
0+y2+0-6y-46=0
0+y2+0-6y-46=0
Vereine die Terme mit entgegengesetztem Vorzeichen in 0+y2+0-6y-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Addiere 0 und y2.
y2+0-6y-46=0
Addiere y2 und 0.
y2-6y-46=0
y2-6y-46=0
y2-6y-46=0
Verwende die Quadratformel, um die Lösungen zu finden.
-b±b2-4(ac)2a
Setze die Werte a=1, b=-6 und c=-46 in die Quadratformel ein und löse nach y auf.
6±(-6)2-4(1-46)21
Vereinfache.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache den Zähler.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Potenziere -6 mit 2.
y=6±36-41-4621
Multipliziere -41-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Mutltipliziere -4 mit 1.
y=6±36-4-4621
Mutltipliziere -4 mit -46.
y=6±36+18421
y=6±36+18421
Addiere 36 und 184.
y=6±22021
Schreibe 220 als 2255 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Faktorisiere 4 aus 220 heraus.
y=6±4(55)21
Schreibe 4 als 22 um.
y=6±225521
y=6±225521
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
y=6±25521
y=6±25521
Mutltipliziere 2 mit 1.
y=6±2552
Vereinfache 6±2552.
y=3±55
y=3±55
Vereinfache den Ausdruck, um nach dem +-Teil von ± aufzulösen.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache den Zähler.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Potenziere -6 mit 2.
y=6±36-41-4621
Multipliziere -41-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Mutltipliziere -4 mit 1.
y=6±36-4-4621
Mutltipliziere -4 mit -46.
y=6±36+18421
y=6±36+18421
Addiere 36 und 184.
y=6±22021
Schreibe 220 als 2255 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Faktorisiere 4 aus 220 heraus.
y=6±4(55)21
Schreibe 4 als 22 um.
y=6±225521
y=6±225521
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
y=6±25521
y=6±25521
Mutltipliziere 2 mit 1.
y=6±2552
Vereinfache 6±2552.
y=3±55
Ändere das ± zu +.
y=3+55
y=3+55
Vereinfache den Ausdruck, um nach dem --Teil von ± aufzulösen.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Vereinfache den Zähler.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Potenziere -6 mit 2.
y=6±36-41-4621
Multipliziere -41-46.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Mutltipliziere -4 mit 1.
y=6±36-4-4621
Mutltipliziere -4 mit -46.
y=6±36+18421
y=6±36+18421
Addiere 36 und 184.
y=6±22021
Schreibe 220 als 2255 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Faktorisiere 4 aus 220 heraus.
y=6±4(55)21
Schreibe 4 als 22 um.
y=6±225521
y=6±225521
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
y=6±25521
y=6±25521
Mutltipliziere 2 mit 1.
y=6±2552
Vereinfache 6±2552.
y=3±55
Ändere das ± zu -.
y=3-55
y=3-55
Die endgültige Lösung ist die Kombination beider Lösungen.
y=3+55,3-55
y=3+55,3-55
Schnittpunkt(e) mit der y-Achse in Punkt-Form.
Schnittpunkt(e) mit der y-Achse: (0,3+55),(0,3-55)
Schnittpunkt(e) mit der y-Achse: (0,3+55),(0,3-55)
Step 3
Führe die Schnittpunkte auf.
Schnittpunkt(e) mit der x-Achse: (-3+55,0),(-3-55,0)
Schnittpunkt(e) mit der y-Achse: (0,3+55),(0,3-55)
Step 4
image of graph
x2+y2+6x-6y-46=0
(
(
)
)
|
|
[
[
]
]
7
7
8
8
9
9
°
°
θ
θ
4
4
5
5
6
6
/
/
^
^
×
×
>
>
π
π
1
1
2
2
3
3
-
-
+
+
÷
÷
<
<
,
,
0
0
.
.
%
%
=
=
Cookies und Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass du das beste Erlebnis auf unserer Website erhältst.
Mehr Informationen
 [x2  12  π  xdx ]