Algebravorstufe Beispiele

Stelle graphisch dar f(x) = square root of x^4-81
f(x)=x4-81
Schritt 1
Ermittle den y-Wert bei x=-3.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 1.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch -3.
f(-3)=((-3)2+9)((-3)+3)((-3)-3)
Schritt 1.2
Vereinfache das Ergebnis.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 1.2.1
Potenziere -3 mit 2.
f(-3)=(9+9)(-3+3)(-3-3)
Schritt 1.2.2
Addiere 9 und 9.
f(-3)=18(-3+3)(-3-3)
Schritt 1.2.3
Addiere -3 und 3.
f(-3)=18(0(-3-3))
Schritt 1.2.4
Kombiniere Exponenten.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 1.2.4.1
Mutltipliziere 18 mit 0.
f(-3)=0(-3-3)
Schritt 1.2.4.2
Mutltipliziere 0 mit -3-3.
f(-3)=0
f(-3)=0
Schritt 1.2.5
Schreibe 0 als 02 um.
f(-3)=02
Schritt 1.2.6
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus unter der Annahme positiver reeller Zahlen.
f(-3)=0
Schritt 1.2.7
Die endgültige Lösung ist 0.
0
0
Schritt 1.3
Der y-Wert bei x=-3 ist 0.
y=0
y=0
Schritt 2
Ermittle den y-Wert bei x=-4.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 2.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch -4.
f(-4)=((-4)2+9)((-4)+3)((-4)-3)
Schritt 2.2
Vereinfache das Ergebnis.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 2.2.1
Potenziere -4 mit 2.
f(-4)=(16+9)(-4+3)(-4-3)
Schritt 2.2.2
Addiere 16 und 9.
f(-4)=25(-4+3)(-4-3)
Schritt 2.2.3
Addiere -4 und 3.
f(-4)=25(-1(-4-3))
Schritt 2.2.4
Kombiniere Exponenten.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 2.2.4.1
Faktorisiere das negative Vorzeichen heraus.
f(-4)=-(25(-4-3))
Schritt 2.2.4.2
Mutltipliziere 25 mit -1.
f(-4)=-25(-4-3)
f(-4)=-25(-4-3)
Schritt 2.2.5
Subtrahiere 3 von -4.
f(-4)=-25-7
Schritt 2.2.6
Mutltipliziere -25 mit -7.
f(-4)=175
Schritt 2.2.7
Schreibe 175 als 527 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 2.2.7.1
Faktorisiere 25 aus 175 heraus.
f(-4)=25(7)
Schritt 2.2.7.2
Schreibe 25 als 52 um.
f(-4)=527
f(-4)=527
Schritt 2.2.8
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
f(-4)=57
Schritt 2.2.9
Die endgültige Lösung ist 57.
57
57
Schritt 2.3
Der y-Wert bei x=-4 ist 57.
y=57
y=57
Schritt 3
Ermittle den y-Wert bei x=-5.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 3.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch -5.
f(-5)=((-5)2+9)((-5)+3)((-5)-3)
Schritt 3.2
Vereinfache das Ergebnis.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 3.2.1
Potenziere -5 mit 2.
f(-5)=(25+9)(-5+3)(-5-3)
Schritt 3.2.2
Addiere 25 und 9.
f(-5)=34(-5+3)(-5-3)
Schritt 3.2.3
Addiere -5 und 3.
f(-5)=34(-2(-5-3))
Schritt 3.2.4
Mutltipliziere 34 mit -2.
f(-5)=-68(-5-3)
Schritt 3.2.5
Subtrahiere 3 von -5.
f(-5)=-68-8
Schritt 3.2.6
Mutltipliziere -68 mit -8.
f(-5)=544
Schritt 3.2.7
Schreibe 544 als 4234 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 3.2.7.1
Faktorisiere 16 aus 544 heraus.
f(-5)=16(34)
Schritt 3.2.7.2
Schreibe 16 als 42 um.
f(-5)=4234
f(-5)=4234
Schritt 3.2.8
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
f(-5)=434
Schritt 3.2.9
Die endgültige Lösung ist 434.
434
434
Schritt 3.3
Der y-Wert bei x=-5 ist 434.
y=434
y=434
Schritt 4
Ermittle den y-Wert bei x=3.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 4.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch 3.
f(3)=((3)2+9)((3)+3)((3)-3)
Schritt 4.2
Vereinfache das Ergebnis.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 4.2.1
Potenziere 3 mit 2.
f(3)=(9+9)(3+3)(3-3)
Schritt 4.2.2
Addiere 9 und 9.
f(3)=18(3+3)(3-3)
Schritt 4.2.3
Addiere 3 und 3.
f(3)=18(6(3-3))
Schritt 4.2.4
Mutltipliziere 18 mit 6.
f(3)=108(3-3)
Schritt 4.2.5
Subtrahiere 3 von 3.
f(3)=1080
Schritt 4.2.6
Mutltipliziere 108 mit 0.
f(3)=0
Schritt 4.2.7
Schreibe 0 als 02 um.
f(3)=02
Schritt 4.2.8
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus unter der Annahme positiver reeller Zahlen.
f(3)=0
Schritt 4.2.9
Die endgültige Lösung ist 0.
0
0
Schritt 4.3
Der y-Wert bei x=3 ist 0.
y=0
y=0
Schritt 5
Ermittle den y-Wert bei x=4.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 5.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch 4.
f(4)=((4)2+9)((4)+3)((4)-3)
Schritt 5.2
Vereinfache das Ergebnis.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 5.2.1
Potenziere 4 mit 2.
f(4)=(16+9)(4+3)(4-3)
Schritt 5.2.2
Addiere 16 und 9.
f(4)=25(4+3)(4-3)
Schritt 5.2.3
Addiere 4 und 3.
f(4)=25(7(4-3))
Schritt 5.2.4
Mutltipliziere 25 mit 7.
f(4)=175(4-3)
Schritt 5.2.5
Subtrahiere 3 von 4.
f(4)=1751
Schritt 5.2.6
Mutltipliziere 175 mit 1.
f(4)=175
Schritt 5.2.7
Schreibe 175 als 527 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 5.2.7.1
Faktorisiere 25 aus 175 heraus.
f(4)=25(7)
Schritt 5.2.7.2
Schreibe 25 als 52 um.
f(4)=527
f(4)=527
Schritt 5.2.8
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
f(4)=57
Schritt 5.2.9
Die endgültige Lösung ist 57.
57
57
Schritt 5.3
Der y-Wert bei x=4 ist 57.
y=57
y=57
Schritt 6
Ermittle den y-Wert bei x=5.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 6.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch 5.
f(5)=((5)2+9)((5)+3)((5)-3)
Schritt 6.2
Vereinfache das Ergebnis.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 6.2.1
Potenziere 5 mit 2.
f(5)=(25+9)(5+3)(5-3)
Schritt 6.2.2
Addiere 25 und 9.
f(5)=34(5+3)(5-3)
Schritt 6.2.3
Addiere 5 und 3.
f(5)=34(8(5-3))
Schritt 6.2.4
Mutltipliziere 34 mit 8.
f(5)=272(5-3)
Schritt 6.2.5
Subtrahiere 3 von 5.
f(5)=2722
Schritt 6.2.6
Mutltipliziere 272 mit 2.
f(5)=544
Schritt 6.2.7
Schreibe 544 als 4234 um.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 6.2.7.1
Faktorisiere 16 aus 544 heraus.
f(5)=16(34)
Schritt 6.2.7.2
Schreibe 16 als 42 um.
f(5)=4234
f(5)=4234
Schritt 6.2.8
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus.
f(5)=434
Schritt 6.2.9
Die endgültige Lösung ist 434.
434
434
Schritt 6.3
Der y-Wert bei x=5 ist 434.
y=434
y=434
Schritt 7
Erfasse die graphisch darzustellenden Punkte in einer Liste.
(-3,0),(-4,13.22875655),(-5,23.32380757),(3,0),(4,13.22875655),(5,23.32380757)
Schritt 8
Wähle einige Punkte aus, um den Graphen zu zeichnen.
xy-523.324-413.229-3030413.229523.324
Schritt 9
 [x2  12  π  xdx ]