Finite Mathematik Beispiele

Bestimme die Klassenmitten der Häufigkeitstabelle table[[Class,Frequency],[90-99,4],[80-89,6],[70-79,4],[60-69,3],[50-59,2],[40-49,1]]
ClassFrequency90-99480-89670-79460-69350-59240-491
Schritt 1
Ordne die Klassen mit ihren zugehörigen Häufigkeiten neu in aufsteigender Folge (vom kleinsten zum größten Wert), welche die gebräuchlichste ist.
ClassFrequency(f)40-49150-59260-69370-79480-89690-994
Schritt 2
Die untere Grenze für jede Klasse ist der kleinste Wert in dieser Klasse. Die obere Grenze für jede Klasse wiederum ist der größte Wert in dieser Klasse.
ClassFrequency(f)LowerLimitsUpperLimits40-491404950-592505960-693606970-794707980-896808990-9949099
Schritt 3
Die Klassenmitte ist die untere Klassengrenze plus die obere Klassengrenze dividiert durch 2.
ClassFrequency(f)LowerLimitsUpperLimitsMidpoint(M)40-491404940+49250-592505950+59260-693606960+69270-794707970+79280-896808980+89290-994909990+992
Schritt 4
Vereinfache die gesamte Spalte mit den Klassenmitten.
ClassFrequency(f)LowerLimitsUpperLimitsMidpoint(M)40-491404944.550-592505954.560-693606964.570-794707974.580-896808984.590-994909994.5
Schritt 5
Füge die Spalte mit den Klassenmitten zur ursprünglichen Tabelle hinzu.
ClassFrequency(f)Midpoint(M)40-49144.550-59254.560-69364.570-79474.580-89684.590-99494.5
 [x2  12  π  xdx ]