Finite Mathematik Beispiele

Bestimme das Klassenintervall der Häufigkeitstabelle, in dem der Median liegt table[[x,y],[799.5-899.5,2],[899.5-999.5,8],[999.5-1099.5,21],[1099.5-1199.5,10],[1199.5-1299.5,9]]
xy799.5-899.52899.5-999.58999.5-1099.5211099.5-1199.5101199.5-1299.59
Schritt 1
Addiere alle Häufigkeiten.
2+8+21+10+9=50
Schritt 2
Bestimme den Median der ganzen Zahlen von 1 bis 50.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 2.1
Ordne die Terme in aufsteigender Folge.
1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50
Schritt 2.2
Der Median ist der mittlere Term in dem geordneten Datensatz. Im Fall einer geraden Anzahl von Termen ist der Median der Durchschnittswert der beiden mittleren Terme.
25+262
Schritt 2.3
Entferne die Klammern.
25+262
Schritt 2.4
Addiere 25 und 26.
512
Schritt 2.5
Wandle den Median 512 in eine Dezimalzahl um.
25.5
25.5
Schritt 3
Beginnend mit 0, addiere die Häufigkeiten in der Tabelle ausgehend von der ersten Zeile bis du 25.5 erreichst. Das Intervall der Medianklasse ist die entsprechende Klasse, in die der Median fällt.
Medianklasse: 999.5-1099.5
 [x2  12  π  xdx ]