Beispiele
f(x)=√x
Schritt 1
Schritt 1.1
Setze den Radikanden in √x größer als oder gleich 0, um zu ermitteln, wo der Ausdruck nicht definiert ist.
x≥0
Schritt 1.2
Der Definitionsbereich umfasst alle Werte von x, für die der Ausdruck definiert ist.
Intervallschreibweise:
[0,∞)
Aufzählende bzw. beschreibende Mengenschreibweise:
{x|x≥0}
Intervallschreibweise:
[0,∞)
Aufzählende bzw. beschreibende Mengenschreibweise:
{x|x≥0}
Schritt 2
Schritt 2.1
Ersetze in dem Ausdruck die Variable x durch 0.
f(0)=√0
Schritt 2.2
Vereinfache das Ergebnis.
Schritt 2.2.1
Entferne die Klammern.
f(0)=√0
Schritt 2.2.2
Schreibe 0 als 02 um.
f(0)=√02
Schritt 2.2.3
Ziehe Terme aus der Wurzel heraus unter der Annahme positiver reeller Zahlen.
f(0)=0
Schritt 2.2.4
Die endgültige Lösung ist 0.
y=0
y=0
y=0
Schritt 3
Der Endpunkt der Quadratwurzelfunktion ist (0,0).
(0,0)
Schritt 4