Finite Mathematik Beispiele
KlasseHäufigkeit360-3692370-3793380-3895390-3997400-4095410-4194420-4294430-4391
Schritt 1
Die untere Grenze für jede Klasse ist der kleinste Wert in dieser Klasse. Die obere Grenze für jede Klasse wiederum ist der größte Wert in dieser Klasse.
ClassFrequency(f)LowerLimitsUpperLimits360-3692360369370-3793370379380-3895380389390-3997390399400-4095400409410-4194410419420-4294420429430-4391430439
Schritt 2
Die Klassenbreite ist die Differenz zwischen den oberen oder den unteren Klassengrenzen aufeinanderfolgender Klassen. Alle Klassen sollten die gleiche Klassenbreite haben. In diesem Fall ist die Klassenbreite gleich der Differenz zwischen den unteren Grenzen der ersten beiden Klassen.
w=370-360
Schritt 3
Vereinfache, um festzustellen, dass die Klassenbreite 10 ist.
10