Algebra Beispiele
f(x)=√xf(x)=√x , g(x)=x+1g(x)=x+1 , f(g(x))f(g(x))
Schritt 1
Bilde die verkettete Ergebnisfunktion.
f(g(x))f(g(x))
Schritt 2
Berechne f(x+1)f(x+1) durch Einsetzen des Wertes von gg in ff.
f(x+1)=√x+1f(x+1)=√x+1
Schritt 3
Entferne die Klammern.
√x+1√x+1
Schritt 4
Setze den Radikanden in √x+1√x+1 größer als oder gleich 00, um zu ermitteln, wo der Ausdruck nicht definiert ist.
x+1≥0x+1≥0
Schritt 5
Subtrahiere 11 von beiden Seiten der Ungleichung.
x≥-1x≥−1
Schritt 6
Der Definitionsbereich umfasst alle Werte von xx, für die der Ausdruck definiert ist.
Intervallschreibweise:
[-1,∞)[−1,∞)
Aufzählende bzw. beschreibende Mengenschreibweise:
{x|x≥-1}{x|x≥−1}
Schritt 7